Jedes Jahr findet im Herbst in Waldenburg eine Obstpflück- und Mostaktion statt. Dabei werden zwischen 2 - 5000 kg Mostobst gesammelt was je nachdem 1‘500 – 4‘000 Liter Most ergibt, der den Teilnehmern zum Selbstkostenpreis abgegeben wird. Natürlich gibt es noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für Hochstamm-Obst wie Dörrfrüchte, Birnendicksaft, Obst-Essig, Apfelchampagner (Mousseux de Pommes) etc. Hast du Interesse an einer unserer Aktionen mitzumachen?
Dann nimm doch Kontakt mit uns auf.
Unsere Produkte: der fertig abgefüllte Most, Marke Waldenburgertal und unser Mousseux de Pommes - ein Apfelsekt der Spitzenklasse!
Hochstamm-Obstbäume brauchen Pflege, sollen sie unsere Bemühungen zur Erhaltung mit reichem Blüten- und Fruchtansatz belohnen.
Im Winterhalbjahr erfolgt der Schnitt durch einen Fachmann (Obstbaumwärter). Danach verräumen die Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins das Astmaterial.
Die älteren Obstbäume werden alle 3 bis 4 Jahre geschnitten, die Jungbäume jährlich. Unsere Vereinbarung mit der Ortsbürgergemeinde funktioniert nach dem Prinzip: Obst gegen Pflege
Damit unsere Hochstamm-Obstbäume auch für die nächsten Generationen erhalten bleiben, ist es unabdingbar, dass der stark überalterte Baumbestand auch verjüngt werden muss.
Mit der Pflanzung von jungen Bäumen sollen die Lücken, welche alte, kranke und abgehende Bäume hinterlassen, wieder geschlossen werden. Hierbei helfen uns jedes Jahr viele Baumpaten, welche die Kosten für die Pflanzung von einem oder mehreren Jungbäumen übernehmen. Patenschaft, Pflanzjahr und Obstsorte werden mit einer kleinen Metalltafel verewigt. Einige Bäume werden auch durch Schul- und Kindergartenklassen gepflanzt.
Haben Sie Interesse an einer Baumpatenschaft für Ihre Familie oder als Geschenk für eine Taufe, Firmung oder Konfirmation?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.